|
|
Katholisches Leben in Bacharach |
|
I.
|
|
|
|
|
|
Alte
Prozessionsfahne aus Bacharach
leider sehr am Zerbröseln - wäre dankbar für Tips zur Erhaltung - Maria Verkündigung - englischer Gruß - Erzengel Gabriel
|
|
Ave Maria, gratia plena, Dominus tecum. Benedicta tu in mulieribus, et benedictus fructus ventris tui, Iesus. Sancta Maria, Mater Dei, ora pro nobis peccatoribus, nunc et in hora mortis nostrae. Amen |
|
|
|
|
|
Gegrüßet seist Du, Maria, voll der Gnade. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
X Foto folgt noch X |
|
Schreibtisch der allseits beliebt und geehrten Schwester Reineldis |
|
|
|
|
|
|
|
H. Joseph Freund des H H. Herzens Jesu Bitte für uns ! |
|
aus der Josephskapelle in Bacharach | |
|
|
|
|
|
|
|
|
![]() |
|
|
|
![]() |
|
|
|
![]() |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
reich bebildert-auch an weltlichen Szenen-
einer meiner ersten Comics vor dem Lesenlernen und den Sigurdheftchen |
|
|
|
Bitte lieber Leser trage für die Reinhaltung und Schonung dieses Buches gütigst Sorge
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Altes Pilgerzeichen |
|
|
|
Sanctus Benedictus
|
|
|
|
|
|
|
|
römische Münzen Konstantin, der das Christentum ... |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Heiliger Urban mit Trauben |
|
|
|
|
|
Petrus etwas kopflos |
|
|
|
|
|
Kopf des Heiligen Joseph |
|
|
|
|
|
|
|
wohl nicht christliche Münze |
|
|
|
|
|
dagegen alte Gewichtsteine mit christlichen Symbolen Erzengel Pfalz mit Löwe ? S König R ? Jerusalemer Kreuz |
|
|
|
|
|
|
|
|
7 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
![]() |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
![]() |
|
|
|
![]() |
|
|
|
![]() |
|
|
|
|
|
![]() |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
. . . |
|
|
|
|
|
Die Katholische Pfarrkirche St. Nikolaus war einem solchem Kapuzinerkloster zugehörig * * *
Dank dem, der privat vor langer Zeit die immer fliegenden 8 blättrigen Sonntags-Nachrichten- und Erbauungsblättchen zu einem Buch gebunden hat
|
|
![]() |
|
|
|
Ein Namensvetter , Verwandter wohl auch ?, von diesem Georg Martin Brentano - ebenso der Katholischen Kirche immer mehr sich zugehörig fühlend - war Clemens Brentano, der Dichter der Loreley. Die Nonne Katharina von Emmerich - kürzlich sogar heiliggesprochen - Brentano schrieb ihre Visionen vom Leben Jesu nieder. Möge Brentano in dem gesponserten Weltkulturerbe nicht nur verulkt oder museal erstickt werden. Sein Leben und sein Werk war bei all seinen Verirrungen, Fehlschlägen, Scheitern, bitterem Leid, doch ständige Suche, Tiefe und Ruhe der Seele finden zu wollen im Gegenüber zu Gott. Feuer und Atem Poesie und Vokal
|
|
|
|
|